Contact Improvisation
CI Fortbildung Hamburg 2014/15
mit Elske Seidel & Daniel Werner
Achtung: Einige Termine haben sich verändert
(siehe unten)!
Dieses Jahr möchten wir eine Weiterführung der CI Fortbildung Hamburg
anbieten. Die Fortsetzung baut auf dem Material und der Erfahrung des
letzten Zyklusses auf, bietet die Möglichkeit mit einer gemeinsamen Basis
zusammen zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Sie möchte außerdem Menschen
einladen hinzuzukommen, die Vorkenntnisse in CI mitbringen und an diesem
Format interessiert sind. Uns ist es wichtig Inspirierendes und Herausforderndes
anzubieten und gleichzeitig einen entspannten Einstieg für Hinzukommende
zu ermöglichen.
In unserer weiterführenden Fortbildung geht es darum, den intensiven Lernprozess
eines Workshops über einen längeren Zeitraum kontinuierlich in einer Gruppe
zu teilen und dadurch Qualität und Tiefe in der tänzerischen Entwicklung,
sowie in der Begegnung im Tanz zu ermöglichen.
Die Fortbildung bietet die Möglichkeit, sich inhaltlich systematisch mit vertrauten Menschen mit dem Phänomen Contact Improvisation auseinanderzusetzen, spürend somatisch und technisch präzise zu arbeiten und vielschichtig in der eigenen Weiterentwicklung im Tanz unterstützt zu werden.
Im technischen Teil unserer Fortbildung arbeiten wir u.a. in Kleingruppen, um 'Werkzeuge' und Material für TänzerInnen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen anbieten zu können und Raum für individuelle Lernthemen und -bedürfnisse zu schaffen. Dabei ist uns eine Balance zwischen Technikarbeit als Entwicklung einer gemeinsamen, differenzierten Sprache und dem Eintauchen in den Dialog im Tanz, in das freie improvisatorische Spiel wichtig.
Spannend ist für uns zu beobachten, wie die Wahrnehmung und das Gefühl innerhalb der Gruppe sich verändern, - wie beeinflusst die Sensibilität und das Zuhören aus der Arbeit mit CI unsere Interaktion, unsere Kommunikation und unsere Art in einem längeren Arbeitsprozess miteinander umzugehen?
Alle Teilnehmer erhalten am Ende ein Zertifikat über die Unterrichtsinhalte.
WE 1 Einführungswochenende: 3.-5. Oktober 2014 (kann einzeln belegt werden)
WE 2: 12.-14. Dezember 2014 (Einstieg nach Absprache noch möglich)
WE 3: 23.-25. Januar 2015 (Laboratorium – TeilnehmerInnen forschen eigenverantwortlich)
WE 4: 20.-22. März 2015
WE 5: Intensivblock: 8.-10. Mai 2015 (inkl. Aquatic Contact)
In Ausnahmefällen ist es nach Absprache möglich, nur 4 Module zu belegen.
Zeiten:
Fr 19-21:30, Sa 11-18, So 11-17 (Sa+So jew. 1,5 Std Pause)
Intensivblock: Fr 11-17 evtl. auch länger Aquatic Contact (in der Therme/
ca. 12-14,-€ Extrakosten für Eintritt)
Preis:
€ 620-520 (bis 15.08.), später € 670-570
nur das Einführungswochenende € 140-110 (bis 25.08.), später € 160-130
Übernachtung ist für € 9/ Nacht im Studio möglich
Details & Registration:
Daniel Werner daniel.werner@dancecontact.de
www.improtanz.de + www.dancecontact.de
Ort:
TRIADE – Zentrum für Tanz und Performance/ Hamburg St Pauli
Wir freuen uns von Euch zu hören!
Elske & Daniel
Daniel und Elske
sind beide global vernetzte und international engagierte Contact Tänzer,
Performer und Lehrer. Sie verbindet eine jahrelange Freundschaft, unzählige
Jams und gemeinsame Tänze und die unablässige Forschungslust an der Contact
Improvisation. 2003 co-gründeten sie die ContAct Dance Company, die sich
mit Contact Improvisation als Ausgangspunkt für Performancearbeit auseinandersetzte.
Daniels Lehrtätigkeit ist geprägt von seiner Leidenschaft, diese Tanzform
und ihre grundlegenden Prinzipien systematisch zu begreifen (siehe CI
Fortbildung Berlin). Für Elske bedeutet Contact Improvisation zu unterrichten,
„den Boden dafür zu legen, dass dieser Tanz geschehen kann.“
Sie teilen ein besonderes Interesse für die Entwicklung von Formaten (Festivals,
Workshops, Jams), in denen CI in seiner Tiefe erforscht, vielschichtig
entwickelt und gelebt werden kann, z.B. Contact Festival Fuerteventura,
Nordsee CI Camp St Peter Ording.
Daniel Werner
studierte Zeitgenössischen Tanz am North Karelia College in Finnland und
genießt es, international als Tänzer und Tanzpädagoge zu arbeiten. Wesentliche
Einflüsse für seine Tätigkeit kommen aus dem Body-Mind Centering, Release-Techniken
und asiatischen Bewegungs-künsten. Zusammen mit Jörg Hassmann arbeitet
er seit 2006 an der Erforschung, Beschreibung und Systematisierung der
grundlegenden Prinzipien der Contact Improvisation, siehe www.dancecontact.de.
Des Weiteren ist er an folgenden Projekten beteiligt: www.canarian.contactfestival.de,
contact-meets-contemporary.de, www.easterimprofestival.info, www.body-mind-presence.de,
www.in-touch.es.
Elske Seidel
unterrichtet seid 2 Jahrzehnten kontinuierlich und von ganzem Herzen Tanz,
CI seit 2004. Die Basis für ihren Unterricht bildet das Studium in Hamburg
und die Auseinandersetzung mit dem speziellen Forschungsgedanken: „Wie
kann Tanz in seiner Vermittlung lebendig bleiben?“ Sie kommt ursprünglich
aus Hamburg, lebte & tanzte in Kanada und den Staaten, dann in Berlin
und folgt ihrem Interesse an Bewegungsforschung, Kooperation und Austausch.
Sie kreiert mit Vorliebe CI Projekte die Gemeinschaft unterstützen und
Studiofokus und Naturarbeit miteinander verbinden (Contact Festival Fuerteventura
& Nordsee CI Camp St Peter Ording). Sie liebt Forschung & Jammen
und öffnet dafür den Raum in folgenden Projekten: Dance Your Questions:
CI Research Week / Ponderosa, Berlin Weekend Jam, Contact Samstage Berlin.
23stunden Jam Berlin.